Zu den vier Linden - Eckkneipe, Szenekneipe, Gaststätte, Speiselokal in Braunschweig, östliches Ringgebiet

Aktionskünstlerin Ria van Dijk in der "Linde"

Shoot 2010: Florian Ebner(Fotomuseum) Günter Waitl, Cilly Waitl, Paul Cottin (Fotokurator, Frankreich) Ria van Dijk, Wolfgang „Elvis“ Haberkamm, Frouke Niebaer und Joep Eijkens(Journalist, Niederlande, hat Ria entdeckt) Foto: Dirk Alper

SHOOT!
Fotografie existentiell - Shoot in den „Vier Linden“

In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg tauchte eine kuriose Attraktion auf den Jahrmärkten auf: der Fotoschuss. Traf ein Schütze in die Mitte der Zielscheibe, löste er eine fotografische Apparatur aus, die ihn augenblicklich und in voller Aktion festhielt. So gewann er anstelle eines großen Luftballons ein Portrait von sich, das ihn beim Schießen zeigte.

So ist in der Ausstellung “Shoot“ des Fotomuseums in Braunschweig eine berührende Serie zu sehen, die der niederländische Agenturleiter und Künstler Erik Kessels veröffentlicht hat: über 60 Fotografien zeigen das Älterwerden einer Frau, Ria van Dijk, die sich seit 1936 am Schießstand auf diese Weise porträtiert. Die 90 jährige Frau schoss mit 16 ihr erstes Bild. Ihr Leben lang ließ sie sich beim Zielen auf Blechdosen und Plastikrosen in ganz Holland fotografieren und sammelte die Aufnahmen bis heute. Die Serie erschien im Bildband “In Almost Every Picture“ und wurde 2009 vom renommierten Stedelijk Museum Amsterdam aufgekauft.  

Was liegt da näher, als nach Schluss der Ausstellung des Abends noch einen „Shoot“ auf einem anderen Rummelplatz  zu machen, der fast ebenso alt ist, wie die Künstlerin selbst: In der Kneipe „Zu den Vier Linden“ in Braunschweig. Dort zielte die alte Dame auf den Fotografen Dirk Alper, der ein Foto von ihr, ihren Freunden und  einem anderen  â€žShootingstar“: machte: Dem Wirt Wolfgang „Elvis“ Haberkamm.

Ria van Dijk beim "Shooting" 1938

Weitere Informationen und Bilder : Süddeutsche Zeitung Magazin vom 15.10.210

http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/liste/h/201041