Zu den vier Linden - Eckkneipe, Szenekneipe, Gaststätte, Speiselokal in Braunschweig, östliches Ringgebiet

Der Lindenwirt begrüßt den Landesbischof Dr. Christoph Meyns

v.l. Ernst-Johann Zauner, Harald Welge, Dr. Christoph Meyns, Wolfgang Haberkamm, Christian Anton

Gaststätten sind zum Beten und Singen ungewöhnliche  Orte. Diese Art Miteinander vermutet man am wahrscheinlichsten in einer Kirche. Nun haben Timmerlahs Gemeindepfarrer Harald Welge und Krankenhausseelsorger Christian Anton seit 1994 mit ihrer Reihe „Braunschweiger Andachten“  unter dem Motto „Das Wort zum Ort“ einen  neuen Weg beschritten, indem dort gepredigt wird, wo Menschen wohnen und leben.

So kam es zum 1. Braunschweiger Kneipengottesdienst in der Gaststätte „Zu den Vier Linden“. Die Auswahl des Ortes fiel den Veranstaltern nicht schwer: Lindenwirt Wolfgang „Elvis“ Haberkamm studierte Theologie und arbeitete früher als evangelischer Religionslehrer.

Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt des neuen Landesbischofs, Dr. Christoph Meyns, der es sich nicht nehmen ließ, während seiner Predigt zum Thema Martin Luther  auch mal ein Glas Bier zu trinken. Es ist historisch belegt, dass Luther ein Freund des Gerstensaftes war.

Der ehemalige Redakteur der Braunschweiger Zeitung , Weggefährte der „Linde“ und deren Chronist, Ernst-Johann Zauner  sprach das „Wort zum Ort“ und  erheiterte die „Gemeinde“  mit lustigen Anekdoten aus der 118 jährigen Geschichte der „Linde“.

Eine gelungene Symbiose zwischen Religiosität und Säkularität, die am besten  dadurch zum Ausdruck kam, dass es der Pianist Peter Stoppok  sich nicht nehmen ließ, neben  ernsten Kirchenliedern und Psalmen  auch das Lied von Udo Jürgens zum Vortrag zu bringen: Der Teufel hat den Schnaps gemacht.

Unter den Zuhörern  Pastorin Sabine Dreßler, Pastor in Ruhestand Kurt Dockhorn, Gemeindepastor St. Michaelis Christoph Berger sowie Oberbürgermeister Ulrich Markurth und  Frau Susanne.

siehe unter Presse

siehe auch unter Fotogalerie