Zu den vier Linden - Eckkneipe, Szenekneipe, Gaststätte, Speiselokal in Braunschweig, östliches Ringgebiet

SAT1 Fernsehteam in den "Vier Linden"

Wie die Braunschweiger Zeitung bereits berichtete, hatte der Produktdesigner Franz Schmitt die Idee, ein Quartettspiel mal nicht mit Pferden oder Autos für Kinder neu zugestalten, sondern mit Braunschweiger Kneipen. Viele Wirte waren begeistert, sodass  schnell 32 Lokale vorgestellt werden konnten. Und bald war die Quartett-Idee für viele Braunschweiger Kneipengänger nicht nur Spielspaß, sondern auch zur Entscheidungshilfe für den abendlichen Ausgang geworden.

Neugierig wurde in Hannover der Fernsehsender SAT 1 mit seiner regionalen Ausgabe „17.30“. Franz Schmitt konnte nun Braunschweiger Lokale auswählen, in denen der Dreh stattfinden sollte. Die älteste Quartettgaststätte(1896) war mit den „Vier Linden“ unschwer auszumachen.

Auch das Alleinstellungsmerkmal der“ Linde“: “ Drei angeschlossene Altersheime“ gefiel den Filmemachern.

Die Sendung vom 8.2.2013 ist unter „1730sat1.de/Freitag“ im Live-Stream zu sehen. Mehr im Zeitungsartikel:

www.braunschweigerzeitung.de/lokales/braunschweig/die-laengste-theke-gewinnt-id822050.html

Bild: Dirk Alper Bildunterschrift: 

v.l. Quartettspielerinnen Petra Steinmann und Kathrin Nagel mit Franz Schmitt (Mitte), Tontechniker Volker Schüll, Redakteur Andreas Heidorn und Kameramann Olaf Gabriel. Im Hintergrund  Lindenwirt Wolfgang „Elvis“ Haberkamm.

Siehe auch: Presse-BZ-Stadtgeflüster

Die Quartettkarte der "Linde" mit dem ältesten Gründungsjahr von 1896 und dem Alleinstellungsmerkmal " Drei angeschlossene Altersheime".