25 Jahre BBR-Signaltechnik in Braunschweig
Innovative Bahntechnik mit Wachstum in Braunschweig
Am 4. Juli 2015 feierte die BBR ihr 25-jähriges Bestehen. Aktuell erweitert BBR den Firmensitz bereits zum vierten Mal - und installierte kürzlich in einer spektakulären Aktion einen 25 Tonnen schweren ehemaligen Triebwagen als mobilen "Ideen-Raum" im Innenhof des Firmengeländes. Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Braunschweig entwickeln und produzieren wir mit über 200 Mitarbeitern innovative elektronische Systeme für die Bahntechnik im internationalen Markt.
"Wir wachsen seit Jahren und schaffen auch derzeit mehr Raum für neue Mitarbeiter und Ideen", freut sich Frank-Michael Rösch mit Blick auf das gerade nebenan entstehende "Technikum". Das Forschungs- und Entwicklungsgebäude erweitert die bisherigen Büroflächen um 60 Prozent auf insgesamt 14.200 qm.
Rede des Lindenwirtes zum 25 jährigen Jubiläum der BBR am 4. Juli 2015:
Hallo, hallo, der Jubiläumszug zum 25.Geburtstag der BBR hat Einfahrt. (Trillerpfeife, Signalkelle grün)
Lieber Herr Baudis, lieber Herr Bergmann und natürlich lieber Frank-Michael.
Herzlichen Glückwunsch zum Betriebsjubiläum der BBR: Ihr hattet die Weichen immer richtig gestellt und alle Ampeln waren und sind auf grün. (Signalkelle grün). Vier Linden freut sich auch weiterhin über Eure kurzen Wege zur Theke und eine optimal Kommunikation und schnelle Entscheidung in der Essensabteilung.
FRED 9100 sorgt für Meldeübertragung von BS-DD in der Empfangsschleife vor dem Lokal. (Achtung: Halteverbot)
FRED 1000 sichert die Meldeübertragung der Trinkwünsche von F.-M. und seiner Gäste.
Weiterhin können wir beim Einlaufen von BS-DD eine Einzelgetränkesteuerung bis zur komplexen Weitertrinksicherung in Serie für den dynamischen Trinkgast garantieren.
MOFI sorgt mit seinen Leuchtioden an den Tischen für geräuschlose Erkennbarkeit der Getränke selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.
PZB 222 sorgt für die Überwachung des Trinkgeschehens, vor allem der Geschwindigkeit. Kurz vor 2.00 Uhr könnte es aber auch schon einmal zur Einleitung einer Zwangstrinkbremsung kommen, vor allem bei dem Versuch der Rotfahrt in die Moltkestrasse.