Zu den vier Linden - Eckkneipe, Szenekneipe, Gaststätte, Speiselokal in Braunschweig, östliches Ringgebiet

Das wunderbare Lächeln einer Diva oder Es geht eine Torte auf Reisen

Braunschweig, Dienstag, 8. November 2011 23.30 Uhr C1.

Die Eröffnung des 25. Filmfestes in Braunschweig ging dem Ende zu. Angeregte Gespräche über den Auftaktfilm und die Erwartungen in die kommende Filmwoche waren der Mittelpunkt in der After-Film-Lounge. Frau Dr. Anja Hesse, Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig,. hatte dem Filmfestvorstand eine wunderschöne Marzipantorte in den Filmfestfarben überreicht, die nun, sehr verlassen und einsam beim Aufräumen im Thekenbereich entsorgt werden sollte.

„Schade eigentlich“, fand der Lindenwirt Wolfgang „Elvis“ Haberkamm und  ohne die Gewissheit, sie einer neuen Bestimmung zuzuführen, packte er sie vorsichtig ein, bestellte ein Taxi und transportierte sie im Kofferraum desselben in das Lebensmittelkühlhaus seiner Kneipe.

Dort blieb sie erst einmal.

War da nicht noch die Wette, die Edgar dem Wirt angeboten hatte, dass er (Edgar) es schaffen könne, ihn mit der Hauptpreisträgerin zusammen auf ein Bild zu bringen und zwar deshalb, weil sich der Wirt  dem Vorstandsmitglied des Filmfestes geoutet hatte,  seit dem Film: „Die Spitzenklöpplerin“ aus dem Jahre 1977 ein heimlicher Verehrer der scheuen Französin zu sein?

Und da war sie plötzlich, die Eingebung: nicht Edgar ihm, sondern er will Edgar beweisen, dass sie ihm (Elvis) ein Lächeln schenkt.

Heimlich, im Keller seiner Kneipe, verziert er die Torte mit einem Schokoladenstift: Isabelle H. Vor der Preisverleihung platziert er die Torte im Kühlschrank des Tresens vom Louis-Spohr-Saal im Staatstheater.

Braunschweig, Sonntag, 13. November. 22.30 Uhr Louis-Spohr-Saal des Staatstheaters

Nach der offiziellen Preisverleihung steht sie, etwas abseits vom großen Rummel, plötzlich ganz allein da:

Sie, die Engelmacherin, die Ehebrecherin, die Selbstmörderin, die Skrupellose, die Betrügerin, die Richterin mit dem Killerinstinkt, die geschäftstüchtige Hure.

Sie, die große Diva,  die Ikone des zeitgenössischen Kinos, eine der größten Schauspielerinnen des Weltkinos und…

…..schenkt  Wolfgang Haberkamm ein Lächeln, kein unterkühltes, kein undurchdringliches, kein unnahbares, ein herzliches, freudiges, auch überraschtes Lächeln, ihren Namen auf einer Torte zu lesen.

 Fotogalerie: Das wunderbare Lächeln einer Diva.

Frank Witter (Vorstand VW Financial Services), Isabelle Huppert (Europapreisträgerin), Wolfgang "Elvis Haberkamm, Edgar Merkel (Filmfestvorstand), Charles Malinas (Französischer Kulturattaché)

Der Rest ist: Smalltalk, Fotos, das Übliche.

Am 13. November hatte Isabelle Huppert nicht nur die »Europa«, den »European Actors Award« des Internationalen Filmfestes Braunschweig entgegengenommen, sondern auch eine Torte namens Isabelle.

Der Mär, sie sei nur durch Zufall zum Film gekommen, widerspricht Isabelle Huppert energisch: „An Zufälle dieser Art glaube ich nicht. Im Augenblick, da etwas geschieht, hält man es immer für Zufall. Doch später erkennt man, dass es kein Zufall war.  Ich hatte wohl das unbewusste Gefühl, dass dieser Beruf mich erfüllen würde. Also war es nicht Zufall. Es war Bestimmung.“

Wie die Torte.