Zu den vier Linden - Eckkneipe, Szenekneipe, Gaststätte, Speiselokal in Braunschweig, östliches Ringgebiet

Elvis zum 8o. Geburtstag von Prof. Ernst-August Roloff

von links nach rechts: Dr.h.c.Gerd Biegel, Ingeborg Roloff, Professor Dr. Ernst-August Roloff, Wolfgang Haberkamm)
von links nach rechts: Dr.h.c.Gerd Biegel, Ingeborg Roloff, Professor Dr. Ernst-August Roloff, Wolfgang Haberkamm)

Den 8o jährigen Geburtstages von Professor Dr. Ernst-August Roloff, unsere Zeitung berichtete darüber, nahm kürzlich auch das Braunschweiger Landesmuseum zum Anlass, den in der Fachwelt angesehenen Politikwissenschaftler, Lehrer, Kommunalpolitiker und Geschichtsforscher mit einem Festkolloquium zu ehren. Vielen Braunschweigern ist er auch als Gestalter von Projekten und Veranstaltungen zur jüngsten Geschichte der Stadt vor 1945 bekannt. Eine ganz persönliche Hommage gestaltete der Leitende Museumsdirektor Dr.h.c. Gerd Biegel im Festvortag vor über 100 Zuhörern im Forum des Landesmuseums am Burgplatz: Er nannte Roloff ein „ politisch-historisches Urgestein“. Zuvor hatten Landtagspräsident a.D. Professor Rolf Wernstedt, Pfarrer i.R. Dietrich Kuessner, Dr. Hans-Ullrich Ludewig, Akademischer Direktor und Frau Dr. Angela Klein als stellvertretende Direktorin das Lebenswerk des Jubilars in Redebeiträgen gewürdigt. Unter den Gratulanten waren auch zahlreiche Weggefährte wie Wolfgang Herrmann (Arbeit und Leben), Frieder Schöbel (GEW), Gerhard Algermissen (DGB), Eva Beins(ehemaliger Rat und Kulturausschuss) und Dr. Gerda Wiele - Mende (vormals Braunschweiger Zeitung). Und nicht zuletzt brachte Glückwünsche auch jemand, den Roloff während seiner 25 jährigen Tätigkeit an der Universität Göttingen als Student kennen gelernt hatte, weil er bei ihm Vorlesungen und Seminare zur Didaktik der Politischen Bildung belegte. Es ist der heutige Wirt der Gaststätte „Zu den Vier Linden“, Wolfgang Haberkamm, der damals noch nicht „Elvis“, sondern „Roter Tellerwäscher“ genannt wurde. Nach dem Studium blieben Roloff und Haberkamm freundschaftlich in Verbindung und trafen sich nach Roloffs Emeritierung in Braunschweig wieder. Roloff verkehrte mit seinem Vater bereits vor dem 2.Weltkrieg in der „Linde“ und zeigte sich als Mitautor des Buches „Das Buch zur Kneipe“ (Herausgeber: Ernst-Johann Zauner, Redakteur unserer Zeitung und Architekt Heiko Vahjen) der Tradition dieser Gaststätte auch noch heute als Stammgast verbunden.